Es geht um eine klare Empfehlung zur Nachbearbeitung von Foodbildern und was sonst noch zu beachten ist.
Autor-Archive:Niclas
Endlich schöne Foodbilder!, Kapitel 4: Das richtige Motiv finden
Perspektive, Perspektive, Perspektive!
Endlich schöne Foodbilder!, Kapitel 3: Es geht los: Kameraeinstellung und Licht
Wie du deine Kamera richtig für die Foodfotografie einstellst, erfährst du in meinem neuen Beitrag: Endlich schöne Foodbilder!
Endlich schöne Foodbilder!, Kapitel 2: Nimm dir Zeit!
Warum du dir viel Zeit während aber auch schon vor dem Fotografieren nehmen solltest. Start with a WHY!
Endlich schöne Foodbilder!, Vorwort und Kapitel 1
Grundsatzfrage: Handy oder Systemkamera? Welche Ausrüstung ist für Foodfotografie sinnvoll?
Bildstrecke – Business Shooting mit Marc
Business-Shooting mit Marc in Linden.
Bildstrecke – Food Fotografie mit Foodbloggerin Tina
Ich begleite einen BBQ-Instagramer bei der Zubereitung leckerer Gerichte.
Learnings aus dem ersten Babybauch-Shooting
Ich berichte über die ersten Erfahrungen beim Babybauch-Shooting.
Bildstrecke – Der frühe Vogel am Steinhuder Meer
Samstag Morgen, 4:45 Uhr. Der Wecker klingelt. Nox schaut mich verdattert an, als ich sofort aufstehe, Zähne putze, mich anziehe und in die Küche runter gehe. Heute geht es ans Steinhuder Meer um zu Fotografieren. Ich habe das Glück, nur 10 Minuten vom Wasser entfernt zu wohnen. Dieses Glück koste ich heute aus und schaue„Bildstrecke – Der frühe Vogel am Steinhuder Meer“ weiterlesen
Bildstrecke – Blühende Wege im kleinen Bokeloh
Im Alltag nimmt man sich zu wenig Zeit für die kleinen, wundervollen Dinge im Leben. Wenn ich werktags morgens mit Nox gehe, lasse ich bewusst das Handy aus oder zu Hause. Ich finde es entspannter den Morgen ohne Nachrichten und Social Media beginnen zu lassen. An den Wochenenden hingegen nehme ich mir morgens viel Zeit,„Bildstrecke – Blühende Wege im kleinen Bokeloh“ weiterlesen